Einzelveranstaltungen & Online Einzelveranstaltungen

  Plattdüütscher Fröhschoppen

Störtebeker, Gottes Frünn un alle Welt Feend
Mit Christian Brüggmann

Dirk Uhde singt un speelt Piratenleeder

Termin: Sonntag, 19.10.2025, 11:15 Uhr
Ort: Ohlrogges Gasthof, Lauenburger Str. 28, 21514 Büchen
Eintritt: 10,00 €

Nach der Veranstaltung können Sie in der Gaststube á la carte zu Mittag essen.
Information und Moderation: Dirk Uhde, Tel.: 04155 816203, E-Mail: dirkuhde@web.de
vhs Büchen-Gudow Tel. 04155 3551

Plattdüütscher Fröhschoppen
So weern se, de Lüüd vun Hamborg un umto
Mit Helga Eggers

Termin: Sonntag, 09.11.2025, 11:15 Uhr
Ort: Ohlrogges Gasthof, Lauenburger Str. 28, 21514 Büchen
Eintritt: 10,00 €

Nach der Veranstaltung können Sie in der Gaststube á la carte zu Mittag essen.
Information und Moderation: Dirk Uhde, Tel.: 04155 816203, E-Mail: dirkuhde@web.de
vhs Büchen-Gudow Tel. 04155 3551

Plattdüütscher Fröhschoppen
Uli Gröhn un Peter Paulsen met veel Plattdüütsch un Musik
Mit Uli Gröhn und Peter Paulsen

Termin: Sonntag, 07.12.2025, 11:15 Uhr
Ort: Ohlrogges Gasthof, Lauenburger Str. 28, 21514 Büchen
Eintritt: 10,00 €

Nach der Veranstaltung können Sie in der Gaststube á la carte zu Mittag essen.
Information und Moderation: Dirk Uhde, Tel.: 04155 816203, E-Mail: dirkuhde@web.de
vhs Büchen-Gudow Tel. 04155 3551

Willi vertellt – de vhs-Chor „La musica“ singt
Mit Willi Janicki und Dmitri Tepliakov

Termin: Sonntag, 06.04.2025, 11:15 Uhr
Ort: Ohlrogges Gasthof, Lauenburger Str. 28, 21514 Büchen
Eintritt: 10,00 €
Nach der Veranstaltung können Sie in der Gaststube à la carte zu Mittag essen.

Information und Moderation: Dirk Uhde, Tel.: 04155 816203, E-Mail: dirkuhde@web.de
vhs Büchen-Gudow Tel. 04155 3551

 

  Online Einzelveranstaltungen

In Zusammenarbeit mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V. bieten wir eine Reihe von Online-Vorträgen an:

1. Von Goldgrund zu Perspektive: Wie die Kunst den Raum entdeckte
Termin: Dienstag, 16. September 2025

2. Cholesterin natürlich senken
Termin: Donnerstag, 25. September 2025

3. Wie Frauen an der Börse investieren sollten
Termin: Montag, 29. September 2025

4. Die Macht der Zuckerlobby: Der politische Kampf um Nahrungsmittel
Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025

5. Die verborgene Macht: Frauen in der Geschichte, die keiner kennt
Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025

6. Endometriose – Ein häufiger Grund für Unterleibsschmerzen bei Frauen
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025

7. Perfektionismus, Selbstzweifel und die Kraft der Kommunikation
Termin: Montag, 20. Oktober 2025

8. Warum hängt das hier? Skandale und Tabubrüche in der Kunstgeschichte
Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025

9. KI für die tägliche Arbeit nutzen
Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2025

10. Alzheimer-Krankheit: Stand des Wissens
Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2025

11. Gamification und Lerninnovation
Termin: Dienstag, 04. November 2025

12. Architektur als Statement: Macht, Ideologie und Inszenierung in Stein
Termin: Dienstag, 04. November 2025

13. Rheumatische Erkrankungen
Termin: Donnerstag, 06. November 2025

14. Zusammensein: Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen
Termin: Mittwoch, 12. November 2025

15. Gärten in der Kunst: Von Monet bis zur urbanen Oase
Termin: Dienstag, 18. November 2025

16. Jakob Fugger
Termin: Dienstag, 18. November 2025

17. Wenn die Zeitfalle zuschnappt – Beschleunigung, Überforderung und psychische Krankheit
Termin: Mittwoch, 19. November 2025

18. Schlaganfall
Termin: Donnerstag, 20. November 2025

19. Die Geschichte der Wikipedia
Termin: Dienstag, 25. November 2025

20. Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. Statistische Kennziffern
Termin: Dienstag, 25. November 2025

21. Lipödem – Mythen und Fakten zum Lipödem-Syndrom
Termin: Donnerstag, 27. November 2025

22. Macht KI uns dumm?
Termin: Dienstag, 02. Dezember 2025

23. Revolution! Wie Aufstände die Welt veränderten
Termin: Dienstag, 02. Dezember 2025

24. Monumente und Denkmäler: Was uns Skulpturen im öffentlichen Raum erzählen
Termin: Dienstag, 09. Dezember 2025

25. Kunst oder Kitsch? Wer entscheidet eigentlich, was schön ist?
Termin: Dienstag, 13. Januar 2026

26. Vokabellernen: Tipps vom Gedächtnisweltmeister
Termin: Mittwoch, 14. Januar 2026

27. Autoimmunkrankheiten
Termin: Donnerstag, 22. Januar 2026

28. Designgeschichte kompakt: Vom Bauhaus bis Memphis
Termin: Dienstag, 27. Januar 2026

29. Personalisierte Medizin und zielgerichtete Gesundheitsversorgung
Termin: Donnerstag, 29. Januar 2026

30. Vom Kloster zur Universitätsstadt: Wie Architektur Wissen formte
Termin: Dienstag, 03. Februar 2026

Gebühr: 10,00 € je Vortrag
Überweisung auf das Konto der vhs: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
IBAN: DE93 2305 2750 0002 0022 56

Anmeldung: vhs Büchen-Gudow, E-Mail: info@vhs-buechen-gudow.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Eingang der Gebühr.

Accessibility Toolbar